Bremervörder Zeitung vom 28.04.1999
Teilnahme der RK-7 am Berlinseminar
Im Rahmen einer staats- und militärgeschichtlichen
   Ausbildungsfahrt für Reservisten nach Berlin nahmen u.a. zahlreiche Mitglieder der
   Reservistenkameradschaft (RK-7) aus Bremervörde teil.
   Das Verteidigungsbezirkskommando 25 Lüneburg hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen.
   An 3 Tagen wurden wurden Besichtigungen mit Führungen durchgeführt, u.a. Deutscher Dom
   mit der Ausstellung "Fragen an die deutsche Geschichte".
   Weiterhin standen auf dem umfangreichen Programm:
   Besichtigung ausgewählter Objekte der jüngeren deutschen Geschichte unter Einbeziehung
   der  Funktion Berlins als Bundeshauptstadt. Themenschwerpunkte waren das
   Brandenburger Tor, Siegessäule, Potsdamer Platz, Palast der Republik, Rotes Rathaus, Neue
   Wache.
   Emotional tief bewegt waren die Teilnehmer vom STASI-Gefängnis und vom STASI-Museum
   (ehemaliges Ministerium für Staatssicherheit der DDR). Unter jeweiliger Führung von
   Zeitzeugen wurden die Grausamkeiten und die totale Überwachung und Bespitzelung unter der
   Führung von Erich Mielke dargestellt.
   Im sogenannten Bendlerblock, der Gedenkstätte Deutscher Widerstand gegen Hitler, konnte
   die Dauerausstellung besichtigt werden.
   In der Außenstelle des Deutschen Bundestages, dem Haus der Kulturen der Welten, wurde
   umfangreich und sehr informativ über die Um- und Neubauarbeiten am Reichstagsgebäude und
   den Ministerien sowie der Gesamtstadtentwicklung Berlins berichtet.
   Nach einem Rundgang in der Gedenkstätte der ehemaligen Hinrichtungsstätte Plötzensee
   wurde die 3-tägige Ausbildungsfahrt mit der Heimreise nach Bremervörde abgeschlossen.